Tipps zu Fachkräftesicherung und Personalarbeit
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
KOFA - Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie wollen krankheitsbedingte Ausfälle verhindern und Mitarbeitende an Ihren Betrieb binden? Dann ist Betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM, ein wichtiges Werkzeug für Sie. Wir erklären Ihnen, was BGM genau ist und wie Sie den Einstieg in sechs Schritten meistern. 

Außerdem haben wir einen Überblick zum Thema Inklusion für Sie vorbereitet. Welche Förderung gibt es für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Mit unserer kompakten Übersicht haben Sie schnell den Durchblick.
Ihr KOFA-Team
Fokus: Gesundheit im Betrieb (BGM)
Betriebliches Gesundheitsmanagement einführen
Was ist BGM genau – und wie lässt es sich konkret umsetzen? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie bei der Einführung vorgehen können und welche Hilfen es für Unternehmen gibt.
BGM starten
Video: So funktioniert BGM
Ist-Analyse starten, Ziele festlegen, Maßnahmen umsetzen: Im Video erfahren Sie in weniger als drei Minuten, wie Sie Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen.
Tipps und News für Ihre Personalarbeit
Fachkräftelücke sinkt – aber nicht für die Energiewende
Die Fachkräftelücke ist zuletzt gesunken. Das gilt allerdings nicht für alle Berufe. In den Bereichen Gesundheit und Energiewende gibt es enorme Engpässe. 
Daten nutzen
Inklusion im Betrieb etablieren – so geht’s 
Viele Unternehmen zögern, Menschen mit Behinderung einzustellen. Dabei sind diese oft gut qualifiziert und geeignet für offene Stellen. Karin Alles von der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber erklärt, wie Betriebe mit Inklusion beginnen können.
Zum Interview
Inklusion: Diese Unterstützungsangebote gibt es 
Wenn Sie Menschen mit Behinderung beschäftigen, können Sie von unterschiedlichen Hilfen profitieren. Hier erfahren Sie, welche für Sie infrage kommen.
Förderung finden
Ausbildungsmodelle kennenlernen
Sie können nicht alle Ausbildungsinhalte selbst abdecken oder haben Azubis mit speziellen Bedürfnissen? Dann nutzen Sie alternative Modelle wie Verbund- und Teilzeit-Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung (EQ). 
Jetzt informieren

Teilqualifizierungen sind eine gute Möglichkeit, Mitarbeitende ohne Berufsabschluss weiterzubilden. Sie können in einzelnen Modulen spezielles Wissen erlernen. Im Video erklärt unsere Expertin, wie das funktioniert.

Veranstaltungen
18.03.2025
Online
Wir l(i)eben Ausbildung:
KI in der Ausbildungspraxis
20.03.2025
Online
Feedbackkultur in Unternehmen gestalten
25.03.2025
Digitaler Dienstag
Stellenanzeigen optimal gestalten
26.03.2025
Vechta
Fachkräfteforum 2025
04.04.2025
Online
KI in der Personalarbeit – Beispiele und Hintergründe
08.04.2025
Digitaler Dienstag
Transformation durch Future Skills gezielt fördern
10.04.2025
Overath
Bunte Teams – Gemeinsam Vielfalt gestalten
29.04.2025
Online
Wie Sie Ihr Team fit für die Zukunft machen
06.05.2025
Digitaler Dienstag
Bewerbungsgespräche optimal planen und führen
17.06.2025
Digitaler Dienstag
Internationale Fachkräfte finden und binden
Kontakt
Anna Schopen
Sie haben eine Frage oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns gerne.

IW Köln / IW Medien
Postfach 10 19 42, 50459 Köln
Besucheranschrift: Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
fachkraefte@iwkoeln.de
LinkedIn
Facebook
Instagram
YouTube
Spotify