Personalwissen für kleine und mittlere Unternehmen |
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ausbildungsbetriebe leisten viel: Sie geben jungen Menschen eine berufliche Perspektive. Sie integrieren, fördern und formen Persönlichkeiten. In der Hochphase der Pandemie waren es häufig engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die Jugendlichen in ihrem Alltag Struktur und Halt gaben. Das KOFA möchte diesen Newsletter nutzen, um dieses wichtige Engagement von Ausbildungsbetrieben zu würdigen. Und sie mit dem ein oder anderen Tipp zu unterstützen: Dafür haben wir unser Ausbildungs-Dossier noch besser auf die betriebliche Praxis zugeschnitten. Zum Beispiel mit Informationen zur Planung und Organisation der Ausbildung. Was Sie außerdem nicht verpassen sollten: Unser Thema des Monats zur Gestaltung Ihrer eigenen Karriereseite. Lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie weiter engagiert!
Ihr KOFA-Team
|
Newsletter August 2021 - Thema des Monats: Gute Karriereseite
- Tipps: Eigene Videos erstellen
- Impuls: Mitarbeiter als Markenbotschafter
- Ausbildungs-Dossier: Warum ausbilden?
- Ausbildungs-Dossier: Wie ausbilden?
- Ausbildungs-Dossier: Azubis finden
- Interview: E-Learning und die Datenschutzgrundverordnung
- KOFA kompakt: Ausbildungsplatznachfrage steigt in grünen Landwirtschaftsberufen
- Video: 5 Tipps für eine wertschätzende Kommunikation
- Impuls: Rekrutierung arbeitsloser Fachkräfte
- Veranstaltungen und Webinare
|
Gute Karriereseite
|
Thema des Monats.
Eine Karriereseite ist Ihre Werbeplattform im Internet. Mit ihr begeistern Sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber und heben sich von Ihren Wettbewerbern positiv ab. Erfüllt Ihre Seite diesen Zweck? – Nutzen Sie unsere Checkliste, um Verbesserungspotenziale zu erkennen.
|
|
|
|
|
Eigene Videos erstellen
|
Tipps.
Videos selbst drehen? – Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Nehmen Sie sich z. B. Ihr Smartphone und probieren Sie es aus, denn bewegte Bilder vermitteln einen authentischen Einblick in Ihr Unternehmen.
|
|
|
|
|
Warum ausbilden?
|
Ausbildungs-Dossier. Eine Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft – die zum einen Personal- und Sachkosten verursacht und zum anderen Nachwuchskräfte sichert. Wir geben Ihnen einen Überblick über die konkreten Kosten und Nutzen einer Ausbildung für Betriebe. » mehr
|
|
|
|
Wie ausbilden?
|
Ausbildungs-Dossier. Erfahren Sie hier alles zu Voraussetzungen, Ausbildungsmodellen, Ausbildungsplanung oder Fördermaßnahmen in der Ausbildung. Übersichtliche Grafiken ermöglichen rasche Einstiege in das jeweilige Thema. » mehr
|
|
|
|
Azubis finden
|
Ausbildungs-Dossier. Diese zehn Tipps erleichtern Ihnen die Azubi-Suche. Zum Beispiel: Optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen so, dass Ihre zukünftigen Azubis sich direkt angesprochen fühlen. » mehr
|
|
|
|
5 Tipps für eine wertschätzende Kommunikation
|
Video. Die Arbeit in einem vielfältigen Team ist für Sie bereits gelebter Alltag? Trotzdem sind Sie manchmal unsicher, was Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen fragen können und was nicht? - Dieses Video gibt Ihnen fünf Tipps für eine wertschätzende Kommunikation. » mehr
|
|
|
|
Rekrutierung arbeitsloser Fachkräfte
|
Impuls. Für die Gewinnung arbeitsloser Fachkräfte gibt es umfangreiche Fördermöglichkeiten von der Bundesagentur für Arbeit. Informieren Sie sich hier über das Leistungsangebot und eine zielgruppenspezifische Rekrutierung. » mehr
|
|
|
Webinare und Veranstaltungen |
|
25. August 2021 von 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr
|
Azubis on Board! – Holen Sie Ihre zukünftigen Mitarbeiter ab
|
Hand aufs Herz, setzen Sie konkrete Onboarding Maßnahmen für Ihre neuen Auszubildenen bei sich im Unternehmen um? Vielleicht haben Sie bereits davon gehört, aber keine richtige Idee, wie Sie das angehen können? Onboarding meint sprichwörtlich „an Bord holen“. Es umfasst alle Maßnahmen, die Ihren zukünftigen Azubis helfen, in Ihrem Betrieb gut anzukommen.
» mehr
|
|
31. August 2021 von 10:00 bis 10:45 Uhr
|
Digitales Arbeiten – Was Unternehmen von E-Sport-Profis lernen können
|
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt führt zu einer immer höheren Belastung der Beschäftigten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen können, ihre Ressourcen richtig einzuteilen und langfristig fit zu bleiben. Was Sie dabei von eSportlern lernen können, erklärt Ihnen die sportpsychologische Expertin und Mental Coach für das eSport Team des VfL Bochum 1848, Katharina Hänsch, in unserem Digitalen Dienstag.
» mehr
|
|
14. September 2021 von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
|
Videodreh für Einsteiger
|
Sie wollen als attraktiver Arbeitgeber überzeugen? Dann zeigen Sie, wer Sie sind und wie es ist, bei Ihnen zu arbeiten. Mit Videos schaffen Sie es, Emotionen zu vermitteln, wahrgenommen zu werden und im Gedächtnis zu bleiben. Das muss nicht teuer sein und durch externe Dienstleister umgesetzt werden. Erstellen Sie Ihre Videos einfach selbst.
» mehr
|
|
28. September 2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
|
Ask the expert: Mit vielfaltsorientierter Personalarbeit Fachkräfte finden und binden!
|
Nils Hackstein, Experte bei der IQ Fachstelle IKA, berichtet aus der Praxis, welche Erfahrungen Unternehmen mit vielfaltsorientierter Personalarbeit machen und über welche Stellschrauben sich eine vielfaltsorientierte Personalarbeit erfolgreich gestalten lässt. Zudem stellt er ein neues, kostenfreies Unterstützungsangebot vor: Den interaktiven KMU Onlinekurs „Vielfaltsorientierte Personalarbeit".
» mehr
|
|
30. September 2021 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
|
Stellenanzeigen gestalten – passende Azubis finden
|
Mit dem KOFA durch das Ausbildungsjahr. Sie möchten mit Ihren Stellenanzeigen die richtigen Bewerberinnen und Bewerber für Ihre Ausbildungsplätze ansprechen? Worauf es bei Titel und Inhalt einer Azubi-Stellenanzeige ankommt, wie diese gut lesbar wird und welche Informationen sie für die jungen Zielgruppe enthalten sollte, erfahren Sie in unserem Online-Seminar.
» mehr
|
|
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. © IW Köln / IW Medien |
|